mail@franziska-schroedinger.de
+49 171 10 19 009
Franziska Schrödinger
(*1991)
beschäftigt sich in ihren Projekten mit
funktionalen Räumen, Infrastruktur und Alltagskultur. Nach vermeintlich
pragmatischen Aspekten gestaltet, spricht dieser Raum von kulturellen und
sozialen Umständen – seinem gesellschaftlichen Kontext. Fern von Superlativen
und Exotismus findet sich in Schrödingers fotografischen Bildräumen eine große
Sensibilität für die Konstanten unseres Alltags. Zwischen Zelten, Verbauungen
und Arbeitskleidung blitzt immer wieder ein humorvoller Blick auf die Absurditäten
des menschlichen Strebens durch.
Ihre künstlerische Auseinandersetzung realisiert sie in dokumentarisch, subjektiv-geprägter Weise im Medium Fotografie. Neben dem Welt-Interesse ist die Reflektion des Bildes per se und der fotografischen Zeigeform stets präsent.
Sie studierte an der Folkwang Universität der Künste Essen (M.A. Photography Studies & Practice) und an der Hochschule München (B.A. Fotodesign). Ab Oktober 2022 ist sie Meisterschülerin an der ABK Stuttgart bei Prof. Ricarda Roggan. Sie lebt mit ihrer Famile in München.
“Bevor wir etwas verstehen müssen wir es beschreiben. [...] Wenn wir genau hinsehen, verbirgt sich hinter der Bewegung das Konstante.”
Franziska Schrödinger (b. 1991) deals in her projects with functional spaces, infrastructure and everyday culture. Designed according to supposedly pragmatic aspects, these spaces speak of cultural and social circumstances - its social context. Far from superlatives
and exoticism, Schrödinger's photographic images are characterized by a great sensitivity for the constants of our everyday life. Between tents, shoring, and and work clothes, a humorous look at the absurdities of human striving.
She realizes her artistic exploration in a documentary, subjective manner in the medium of photography. In addition to the interest in the world, the reflection of the image per se and the photographic form of display is always present.
She studied at the Folkwang University of the Arts Essen (M.A. Photography Studies & Practice) and at the University of Applied Sciences Munich (B.A. Fotodesign). From October 2022 she is a "Meisterschülerin" at the ABK Stuttgart with Prof. Ricarda Roggan.
She lives with her family in Munich.
“Before we understand something we have to describe it. [...] If we look closely, the constant is hidden behind the movement.”
Ihre künstlerische Auseinandersetzung realisiert sie in dokumentarisch, subjektiv-geprägter Weise im Medium Fotografie. Neben dem Welt-Interesse ist die Reflektion des Bildes per se und der fotografischen Zeigeform stets präsent.
Sie studierte an der Folkwang Universität der Künste Essen (M.A. Photography Studies & Practice) und an der Hochschule München (B.A. Fotodesign). Ab Oktober 2022 ist sie Meisterschülerin an der ABK Stuttgart bei Prof. Ricarda Roggan. Sie lebt mit ihrer Famile in München.
“Bevor wir etwas verstehen müssen wir es beschreiben. [...] Wenn wir genau hinsehen, verbirgt sich hinter der Bewegung das Konstante.”
Franziska Schrödinger (b. 1991) deals in her projects with functional spaces, infrastructure and everyday culture. Designed according to supposedly pragmatic aspects, these spaces speak of cultural and social circumstances - its social context. Far from superlatives
and exoticism, Schrödinger's photographic images are characterized by a great sensitivity for the constants of our everyday life. Between tents, shoring, and and work clothes, a humorous look at the absurdities of human striving.
She realizes her artistic exploration in a documentary, subjective manner in the medium of photography. In addition to the interest in the world, the reflection of the image per se and the photographic form of display is always present.
She studied at the Folkwang University of the Arts Essen (M.A. Photography Studies & Practice) and at the University of Applied Sciences Munich (B.A. Fotodesign). From October 2022 she is a "Meisterschülerin" at the ABK Stuttgart with Prof. Ricarda Roggan.
She lives with her family in Munich.
“Before we understand something we have to describe it. [...] If we look closely, the constant is hidden behind the movement.”
︎ ︎ ︎ ︎

Foto: Regina Recht
I am available for commission or collaboration.
You can also order Prints or Books directly via e-mail.
Feel free to get in contact!
mail@franziska-schroedinger.de
+49(0)171/1019009
exhibitions
past
2023
Winterausstellung GBK Straubing, Salzstadel (Straubing, 12/22-01/23)
ALLES IMMER JETZT Galerie der Künstler (München, 12/22-01/23)
2022
Hinblick, Kunstinsel am Lenbachplatz, (München, 06-08/22)
Zeltstadt, Gleis 01, Bahnhof Straubing (Straubing, 08/22)
Something about the Alps, linden trees, roads, and history, Galerie Fotografic (Prague, CZ, 05-06/22)
But nature is a stranger yet, curated by Lucrezia Levi Morenos, Halle der Platform (München, 03/22)
Winter- + Sommerausstellung GBK (Straubing, 12/21-01/22 + 08/22)
Passt scho: Bürgerpark (Pfaffenhofen a.d.Ilm, 12/21-01/22) // Burkadushaus (Würzburg, 03-04/22) // VHS (Vilsbiburg, 04/22) // Kaufbeuren (05/22) // München (06-07/22)
2021
BOOK Super Books, Haus der Kunst (München, 11/21)
BOOK CALL IT A BOOK Kunstraum KOP.12, (Essen, 07/21)
Das Urbane im Peripheren - EAP 2021, Deutsches Architekturmuseum, (Frankfurt a.M., 07-09/21)
BOOK Deutscher Fotobuchpreis 20|21, Regierungspräsidium, (Karlsruhe, 07-09/21)
Neue Ufer, Kalender-Release, Bernauer-Garten(Straubing, 09/21) - SOLO
Folkwang Finale, Saana-Gebäude, (Essen, 09-10/21)
2020
Wege & Weisen City of Gold (Essen, 10/20)
Die Wüste lebt Herzog-Wilhelm-Park (München, 10/20)
curated by Adam Langer, Platform München
14x2m Münchner Fotografinnen, Farbenladen (München, 08/20)
What if the earth becomes uninhabitable Photographic Museum of Humanity (online, 07-10/20)
curated by Cale Garrido & Peter Lindhorst
ICH. DU. NIEMALS WIR Galerie 52 (Essen, 01-03/20)
2019
Raum & Zeit Gründerzentrum (Straubing, 11/19-03/20)
Stopover UG im Folkwang, Museum Folkwang (Essen, 01-02/19)
Schalom Straubing Salzstadl (Straubing, 01/19) s
2018
Shifting point(s) Periscope (Salzburg, 07/18)
Schalom Straubing Galerie II, Alter Schlachthof (Straubing, 03-04/18) s
2017
Me3 CAPIC (The Canadian Association of professional image creators) (Vancouver, BC, 03/17)
Schömberger Fotoherbst 2017 mit good neighbours good advice (Schömberg, 10/17)
Schalom Straubing (Straubing, 11/17) s
2016
Preisträgerausstellung des deutschen Jugendfotopreises, Photokina (Köln, 09/2016)
Festung Hohensalzburg (Salzburg, 07/2016)
2015
Menschenfreunde Vereinsheim (München, 10/15 - 02/16) s
Menschenbilder (Straubing, 03-04/15) s
Bättig & Schrödinger Masterausstellung der Theaterakademie August Everding (München, 07/2015)
Bättig & Schrödinger Farbenladen (München, 10/15) s
Festung Hohensalzburg (Salzburg, 07/2015)
2014
dreihundertsechzig° Goetheinstitut (München, 2014)
aufgeschlossen Präsentiert von SZ & Junge Leute Seite der SZ. Farbenladen (München, 2014)
ECHO Linoleum-Club (München, 2014)
Einblick 2014 - Bachelor/Masterausstellung der Hochschule München (München, 2014)
awards/grants
Atelierföderung der Stadt München, 2023-26
Neustart Kultur- Stipendium [2. Auflage], Stiftung Kunstfonds, 05-09/22
Sonderstipendium INITIAL, Akademie der Künste Berlin, 10/21-01/22
Deutscher FotobuchPreis, Longlist [Self-Publishing] für “Über die Deutsche Alpenstraße”, 2021
“Junge Kunst und neue Wege” Stipendienprogramm des Freistaates Bayern, 2021
Summer training for emerging artists, scholarship, by The Artist and the Others, 2021
Europäischen Architekturfotografie-Preis, Anerkennung für “Über die Deutsche Alpenstraße”, 2021
Deutscher FotobuchPreis, Longlist [Studentisches Projekt] für “display”, 2020
Atelierföderung der Stadt München, 2020-23
Marianne-Ingenwerth-Stipendium, 2019
Deutschlandstipendium, 2018
Deutscher Jugendfotopreis, Prämie für "Sound in Sicht", 2016
Kulturförderpreis der Dr.-Franz-und-Astrid-Ritter-Stiftung und der Stadt Straubing, 2014
books
Neue Ufer 2022 - Kalender, Selbstpublikation, September 2021
Über die Deutsche Alpenstraße, Selbstpublikation, November 2020
display, Selbstpublikation, September 2020
Die Beharrlichkeit der Maßnahmen, Selbstpublikation, Oktober 2019
MENSCHENFREUNDE Humoristen in Wort und Bild, WortArt Verlag Köln, Oktober 2015
Presse
Bayern2 - Kulturwelt; über “Passt Scho” [06/22]
Abendschau, Bayerischer Rundfunk; über “Neue Ufer” [12/21]
Photonews [04/21]
Süddeutsche Zeitung
kwerfeldein
landscape stories
Photographic Museum of Humanity [what if earth become inhabitable, 2020]
Bayern2 - Kulturradio; Radiospitzen über “Menschenfreunde” [2015]
Straubinger Tagblatt
Verbandsmitgliedschaften
BBK München Oberbayern e.V.
Gedok München e.V.︎
Female PhotoClub︎
VG Bildkunst
collections
Fotohof, Salzburg
Dr. Franz- und Astrid- Ritter Stiftung ︎
(Projekt-)förderung
Partnerschaften für Demokratie Bundesprogramm
„Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“
Mercator-Stiftung
Marianne-Ingenwerth-Stiftung
Kulturamt der Stadt Essen
Kulturamt der Stadt Straubing
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
GFFF - Gemeinschaft der Freunde und Förderer der Folkwang
Bayerisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Kooperationen
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, Straubing
Theaterakademie August Everding, München
Friedrich-Ebert-Stiftung, Bayern
